Die Stimme ist Ausdruck von Persönlichkeit, Emotion und Selbstvertrauen. Wenn sie versagt, rau, heiser oder kraftlos klingt, ist das oft mehr als nur ein körperliches Symptom – es betrifft das Wohlbefinden und den Alltag. Mit der Sprech- und Stimmtherapie bei SidiMed Dresden helfen wir Ihnen, Ihre Stimme zu stärken, Ihre Aussprache zu verbessern und Ihre Kommunikationsfähigkeit zurückzugewinnen, um Ihre Stimme wieder zu einem natürlichen, belastbaren Teil Ihres Lebens zu machen.
Die Heilmittelverordnung für Sprech- und Sprachtherapie umfasst logopädische Behandlungen bei Stimm- und Sprechstörungen. Sie wird von Ärzten ausgestellt, wenn die Stimme überlastet, heiser oder dauerhaft beeinträchtigt ist – etwa durch berufliche Belastung, Operationen oder neurologische Erkrankungen. Unsere erfahrenen Logopäden und Sprachtherapeuten in Dresden begleiten Sie dabei, Klang, Resonanz und Ausdruckskraft Ihrer Stimme zu verbessern.


Therapieziele der Sprech- und Stimmtherapie
Jede Stimme erzählt eine Geschichte – und jede Therapie beginnt mit Zuhören. In der Behandlung bei SidiMed Dresden entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Trainingsprogramm, das Stimme, Atmung und Artikulation wieder in Einklang bringt.
- Verbesserung von Stimmklang, Tonhöhe und Lautstärke
- Ökonomische Atem- und Sprechtechnik (für längeres, entspanntes Sprechen)
- Entlastung der Stimmmuskulatur & Regeneration nach Überlastung
- Aufbau von Stimmkraft, Resonanz und Tragfähigkeit
- Sicheres, ausdrucksstarkes Sprechen im Alltag & Beruf
Für wen ist Sprech- und Stimmtherapie sinnvoll?
Die SP1-Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters, die ihre Stimme beruflich stark nutzen oder nach Erkrankungen und Operationen Schwierigkeiten beim Sprechen haben.
- Berufssprecher: Lehrer, Erzieher, Sänger, Schauspieler oder Callcenter-Mitarbeiter
- Erwachsene: nach Kehlkopfoperation, Stimmbandlähmung oder Schilddrüsen-OP
- Neurologische Patienten: mit Stimmveränderungen nach Schlaganfall oder Parkinson
- Kinder & Jugendliche: mit Stimm- oder Artikulationsauffälligkeiten, Stottern oder Mutismus
So läuft die Stimmtherapie bei SidiMed Dresden ab
Unsere Stimmtherapie beginnt mit einer gründlichen Stimmfunktionsdiagnostik. Dabei erfassen wir Atemtechnik, Stimmlage und Belastbarkeit – und besprechen Ihre persönlichen Ziele. Darauf aufbauend gestalten wir eine individuelle Therapie, die sich an Ihrer Stimme, Ihrem Alltag und Ihren Anforderungen orientiert.
Therapieelemente:
- Atem- und Resonanztraining
- Artikulationsübungen für klare Aussprache
- Lockerungs- und Körperwahrnehmungsübungen
- Training ökonomischer Sprech- und Atemtechnik
- Stimmhygiene: Strategien für eine gesunde, belastbare Stimme
Behandlungsablauf:
Zunächst benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, die beispielsweise von Hausärzten, Kinderärzten, HNO-Ärzten, Phoniatern oder Neurologen ausgestellt wird. Anschließend vereinbaren Sie Ihren Termin – telefonisch unter 0351-65308377 oder direkt online über unser Kontaktformular. Nach einer individuellen Befundaufnahme und gemeinsamen Zielplanung beginnt Ihre persönliche Stimmtherapie, wahlweise in unserer Praxis oder als Hausbesuch.
Ihre Praxis für moderne, interdisziplinäre Therapie
Weil Gesundheit mehr ist als Behandlung.
SidiMed aus Dresden bietet ein umfassendes Therapieangebot aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Fachbereiche schaffen wir individuelle, ganzheitliche Lösungen für Kinder, Erwachsene und Senioren – in der Praxis oder als Hausbesuch.