⁠Stimmtherapie

Ihre Stimme. Ihr Ausdruck. Ihre Stärke.

Unsere Stimme begleitet uns durch den Tag – im Gespräch, im Beruf, in Begegnungen. Wenn sie versagt, heiser klingt oder schmerzt, kann das sehr belastend sein. Bei SidiMed Dresden arbeiten wir gezielt an Atmung, Stimmbildung, Resonanz und Körperspannung – für einen gesunden, natürlichen Stimmeinsatz ohne Druck, aber mit voller Ausdruckskraft.

Die Stimmtherapie ist besonders wichtig für alle, die ihre Stimme im Alltag oder Beruf stark beanspruchen oder unter stimmlichen Einschränkungen leiden. Dazu gehören vor allem Berufsgruppen wie Lehrer, Erzieher, Dozenten, Sänger, Schauspieler, Sprecher sowie Pflegekräfte und Mitarbeiter in Service- oder Callcentern. Auch Personen nach Kehlkopf- oder Schilddrüsenoperationen profitieren von einer gezielten Stimmtherapie, um die Stimme wieder belastbar und klangvoll zu machen. Ebenso können Kinder und Jugendliche behandelt werden, etwa bei stimmlicher Überlastung oder fehlerhafter Stimmbildung, um frühzeitig eine gesunde Stimmnutzung zu fördern.

Typische Symptome

Stimmprobleme entstehen oft schleichend – nach starker Belastung, einer Erkältung oder Operation. Auch neurologische oder psychische Faktoren können die Stimme beeinflussen. Wenn diese Beschwerden länger als zwei Wochen bestehen, empfehlen wir eine ärztliche oder logopädische Abklärung:

  • Heiserkeit, belegte oder brüchige Stimme
  • Druck- oder Engegefühl im Hals
  • schnelle Stimmermüdung beim Sprechen
  • Schmerzen oder Hustenreiz beim Reden
  • eingeschränkter Stimmumfang

Typische Diagnosen

Die Heilmittelverordnung SP1 wird von Ärzten ausgestellt, wenn eine Stimmstörung (Dysphonie) vorliegt. Behandelt werden u. a.:

  • funktionelle Stimmstörungen – z. B. durch Überlastung bei Lehrkräften, Sängern oder Pflegepersonal
  • organische Stimmstörungen – z. B. nach Kehlkopfoperation oder bei Stimmbandlähmung
  • psychogene Stimmstörungen – ausgelöst durch Stress oder seelische Belastung
  • neurologische Dysphonien – z. B. bei Parkinson oder Multipler Sklerose
Funktionelle Stimmstörung - Frau hält sich am Hals fest

Ziele der Stimmtherapie bei SidiMed

Die Ziele richten sich stets nach den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung von Klang, Tragfähigkeit und Stimmlage, die Reduktion von Heiserkeit, Druck und Stimmermüdung sowie die Schulung einer ökonomischen Atem- und Sprechtechnik. Darüber hinaus fördern wir das Bewusstsein für gesunde Stimmgewohnheiten und stärken Resonanz, Ausdruck und Selbstsicherheit im täglichen Sprechen.

Ablauf der Stimmtherapie

Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Befundaufnahme und Analyse, bei der Atemmuster, Stimmbelastung und Spannungsverhalten mithilfe moderner logopädischer Verfahren untersucht werden. Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein individuelles Übungsprogramm mit gezieltem Fokus auf Atemführung, Stimmbildung und Körperbalance.

In den anschließenden Trainingseinheiten werden die erlernten Techniken in Alltagssituationen übertragen – vom Telefonat bis zum Vortrag. Abschließend erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Stimmpflege und langfristigen Stimmhygiene, um Ihre Stimme dauerhaft gesund und belastbar zu halten.

Hausbesuch & ganzheitliche Betreuung

Wenn es gesundheitlich notwendig ist, führen wir die Stimmtherapie (SP1) auch als Hausbesuch in Dresden durch. So findet die Behandlung dort statt, wo sich Patienten am wohlsten fühlen. Als interdisziplinäre Praxis bieten wir ergänzend auch Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie, Physiotherapie und Ergotherapie an, damit Sie von einem ganzheitlichen Therapiekonzept aus einer Hand profitieren können.

Kontakt & Terminvereinbarung

Wenn Sie unter stimmlichen Problemen leiden oder Ihre Stimme gezielt stärken möchten, sind wir gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Dresden – telefonisch unter 0351 – 65308377 oder ganz bequem über unser Kontaktformular. Unser Team von SidiMed freut sich darauf, Sie persönlich zu beraten und Sie auf dem Weg zu einer gesunden, klangvollen Stimme zu begleiten.