Bobath für Erwachsene

Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma oder Lähmungen können die Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigen. Viele Betroffene stehen plötzlich vor der Herausforderung, grundlegende Bewegungen und alltägliche Aktivitäten neu zu erlernen. Ursache hierfür sind sensomotorische Ausfälle des Nervensystems.

Doch es gibt Hoffnung: Unser Nervensystem bleibt ein Leben lang lern- und anpassungsfähig. Dieses Prinzip der Neuroplastizität bildet die Grundlage der Bobath-Therapie und ermöglicht es, verloren gegangene Funktionen wiederherzustellen oder spürbar zu verbessern.

Was ist Bobath?

Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten wird. Anders als standardisierte Verfahren geht es nicht nur um das Trainieren einzelner Bewegungen, sondern um die Förderung der gesamten Selbstständigkeit im Alltag. Dabei wird jede Behandlung an die aktuelle Situation, die persönlichen Ziele und die vorhandenen Ressourcen des Patienten angepasst.

Ziele der Therapie

In unserer Ergo- und Physiotherapiepraxis SidiMed in Dresden unterstützen wir Patienten dabei, Schritt für Schritt wieder mehr Kontrolle über ihren Körper und ihr Leben zu gewinnen. Die Bobath-Therapie kann helfen:

  • Alltagsaktivitäten wie Anziehen, Essen oder Gehen wieder besser zu bewältigen
  • Koordination, Gleichgewicht & Kraft gezielt aufzubauen
  • Spastiken und Schmerzen zu reduzieren
  • das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzugewinnen
  • die Selbstständigkeit im täglichen Leben zu erhöhen

Jetzt Termin zur Bobath-Therapie vereinbaren

Unsere erfahrenen Physiotherapeuten begleiten Patienten mit viel Fachwissen, Geduld und Empathie. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingeht. Durch kontinuierliches Üben, gezielte Bewegungsanreize und motivierende Unterstützung fördern wir nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die Lebensqualität. Möchten Sie mehr über die Bobath-Therapie für Erwachsene bei SidiMed in Dresden erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 0351-65308377.

Häufige Fragen zur Bobath-Therapie

Wie unterscheidet sich Bobath von anderen physiotherapeutischen Methoden?

Im Gegensatz zu standardisierten Übungen setzt das Bobath-Konzept auf einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist es, Bewegungen alltagsnah zu trainieren und die Selbstständigkeit zu fördern – individuell angepasst auf die Situation jedes Patienten.

Kann Bobath auch nach Jahren noch Verbesserungen bewirken?

Ja. Dank der lebenslangen Lernfähigkeit des Nervensystems (Neuroplastizität) kann die Bobath-Therapie auch Jahre nach einer Erkrankung oder Verletzung noch spürbare Fortschritte ermöglichen.

Wird die Bobath-Therapie von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für die Behandlung, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Wir beraten Sie dazu gerne in unserer Physiotherapiepraxis in Dresden.

Welche Rolle spielen Angehörige?

Angehörige werden aktiv in die Therapie einbezogen. Sie lernen, wie sie Bewegungen im Alltag unterstützen können, um den Therapieerfolg langfristig zu sichern.

Bieten Sie die Bobath-Therapie auch als Hausbesuch in Dresden an?

Ja. Unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeuten führen die Bobath-Therapie auf Wunsch auch als Hausbesuch in Dresden durch. Zusätzlich erhalten Patienten gezielte Anleitungen, um Übungen und Bewegungsansätze im häuslichen Umfeld selbstständig umzusetzen.

Weitere interessante Therapieformen der Physiotherapie (Auszug)

 

Älterer Mann hebt kleine Hantel mit dem Arn hoch