Ergotherapie

Die Ergotherapie SidiMed befindet sich in Dresden Friedrichstadt und ist Ihre erste Anlaufstelle für eine ganzheitliche ergotherapeutische Versorgung. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Ergotherapeuten setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität durch individuelle und zielgerichtete Therapie zu verbessern.

Erfahrene Therapeuten ​

Unser Team besteht aus hochqualifizierten Ergotherapeuten mit langjähriger Erfahrung.

Individuelle Beratung

Jeder Mensch ist einzigartig. Daher erstellen wir maßgeschneiderte Therapiepläne, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Moderne Praxisräume​

Unsere modern eingerichteten Praxisräume bieten alles, um sich rundum wohlzufühlen.

Ganzheitlicher Ansatz​

Wir betrachten Gesundheit ganzheitlich und fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und soziale Entwicklung.

Sie sind unser Mittelpunkt.

Individuelle Behandlungskonzepte für Ihre Bedürfnisse

Wir glauben an eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit und legen Wert darauf, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen von Einschränkungen zu verstehen und individuelle Ressourcen zu fördern. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit unseren Patienten stets im Mittelpunkt. 

Häufige Fragen zur Ergotherapie

Ergotherapie ist eine medizinische Therapieform, die Menschen jeden Alters dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten besser zu bewältigen. Ob z.B. Entwicklungsverzögerungen bei Kindern oder motorischen Herausforderungen, neurologischen Erkrankungen bei Erwachsenen oder Jugendlichen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen. 

In der ergotherapeutischen Behandlung entwickeln wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Therapieplan. Dies erfolgt durch gezielte Übungen, Hilfsmittelberatung und Anpassung der Umgebung. 

Die Krankheitsbilder umfassen u. a. Schlaganfälle, Autismus, ADS/ADHS, Parkinson, Rheuma, Demenz und psychische Erkrankungen.

Ja, es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen Psychotherapeuten und Ergotherapeuten. Beide Berufe sind darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse zu verstehen und Patienten bei der Bewältigung von psychischen oder körperlichen Herausforderungen zu helfen. Psychotherapeuten und Ergotherapeuten haben dennoch unterschiedliche Schwerpunkte und Methoden in ihrer Arbeit. Während Psychotherapeuten sich hauptsächlich auf die Behandlung von psychischen Störungen konzentrieren, zielt die Ergotherapie darauf ab, die Selbstständigkeit und Funktionsfähigkeit der Klienten im Alltag zu verbessern.

Zu den häufigsten Zielen in der Ergotherapie gehören die Verbesserung der Feinmotorik, der Selbstständigkeit im Alltag, der kognitiven Fähigkeiten oder der emotionalen Stabilität. Therapiemethoden können z.B. Handtherapie, kognitive Therapie, Verhaltenstherapie oder sensorische Integrationstherapie sein.

Die Dauer einer Behandlung kann je nach Krankheitsbild über mehrere Wochen oder Monate dauern und sollte in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich stattfinden. 

Ja, in der Regel wird die ergotherapeutische Behandlung von der Krankenkasse übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt und der Therapeut über eine entsprechende Zulassung verfügt.  

Ja, eine Ergotherapie-Behandlung kann auch als Hausbesuch in Dresden stattfinden, wenn dies aufgrund der individuellen Bedürfnisse und Einschränkungen des Patienten erforderlich ist. In solchen Fällen kommt der Ergotherapeut zu dem Patienten nach Hause, um die Behandlung durchzuführen.

Grundsätzlich führen Ergotherapie-Behandlungen nicht zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstauglichkeit. Allerdings kann es je nach individuellem Behandlungsverlauf zu vorübergehenden Einschränkungen kommen, die die Teilnahme am Straßenverkehr beeinflussen können. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Therapeuten darüber informieren, wenn Sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und wie sich die Therapie auf Ihre Verkehrstauglichkeit auswirken könnte.

Ergotherapeutin behandelt junges Mädchen
älterer Mann malt trotz Fingerfehlstellung mit Stiften

Ergotherapie in Dresden - praktische Hilfe für den Alltag

Manchmal fällt es schwer, alltägliche Dinge zu erledigen – sei es nach einer Krankheit, durch Schmerzen oder einfach mit zunehmendem Alter. In unserer Praxis in Dresden begleiten wir Menschen, die sich Unterstützung im Alltag wünschen. Die Ergotherapie hilft dabei, Beweglichkeit, Konzentration oder praktische Fähigkeiten zu verbessern.
 
Jede Person ist anders. Deshalb sprechen wir zuerst in Ruhe mit unseren Patientinnen und Patienten. Wir hören zu, fragen nach dem, was wichtig ist – und erstellen dann gemeinsam einen Plan. Mal geht es darum, die Hände wieder besser zu nutzen, mal um das Training für die Aufmerksamkeit oder die Vorbereitung auf die Rückkehr zur Arbeit oder Schule.
 
Unser Ziel ist es, Sie oder Ihre Angehörigen zu stärken – Schritt für Schritt. Niemand wird überfordert. Wir nehmen uns Zeit und achten darauf, dass die Übungen in den Alltag passen. Auf Wunsch beziehen wir auch Angehörige oder andere Fachleute mit ein.

Wer kann von Ergotherapie profitieren?

Unsere Patientinnen und Patienten kommen aus ganz verschiedenen Gründen zu uns. Einige Beispiele:
  • Nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson
  • Bei Gelenkproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit
  • Wenn Kinder Schwierigkeiten mit Schreiben, Rechnen oder Konzentration haben
  • Bei psychischen Belastungen, zum Beispiel nach einem Verlust
  • Oder einfach, wenn der Alltag zunehmend schwerfällt

Was Sie wissen sollten

Sie brauchen für die Ergotherapie eine Verordnung vom Arzt. Danach rufen Sie uns einfach an – wir besprechen alles Weitere und finden einen Termin. Unsere Praxis ist gut erreichbar, barrierefrei und ruhig gelegen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ergotherapie das Richtige ist: Sprechen Sie uns an. Wir beraten offen und ehrlich – ohne Fachchinesisch, dafür mit Herz.
 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die Ergotherapie SidiMed aus Dresden Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen kann? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 0351-65308377 mit der Ergotherapeutin Dorothee Hielscher oder unserem Ergotherapeut Matthias Dix.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten zu können.